Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandBaden-WürttembergEberbach
Objekt 509

Burg Eberbach

Landkreis Rhein-Neckar-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Eberbach, rund 160 Meter über dem Neckartal gelegen, besteht aus Vorderburg, Mittelburg und Hinterburg. Eigentlich sind es drei separate Burgen, die aber unter einem Namen zusammengefasst wurden. Den Anfang machte die Vorderburg, die im letzten Viertel des 12. Jahrhundert erbaut wurde. Es folgte die Mittelburg und ab 1225 bis ca. 1250 die Hinterburg. Die Ursprünge sind nicht mehr vollends nachzuvollziehen. Sicher ist, dass die Burg 1227 von König Heinrich VII. erworben wurde. Danach waren die Pfalzgrafen Besitzer, die dort eine Vogtei einrichteten.

Im Jahr 1402 wurde die Burg erneut verkauft und wurde ein Jahr später zur Schleifung freigegeben. Ab dem 15. Jahrhundert verfiel sie zusehends und Burg Eberbach diente nur noch als Steinbruch. In der Neuzeit wurden die überreste freigelegt, restauriert und teilweise auch rekonstruiert. Zu sehen sind von der Vorderburg noch Teile der Ummauerung, des Eingangs und des Wohnturms. Die Mittelburg kann ebenfalls noch Teile der Burgmauer nachweisen, auch der Bergfried mit seinen ehemals drei Meter dicken Mauern ist noch erkennbar, und Teile des Palas. Von der Hinterburg sind nur noch wenige Mauerreste übrig. Der Grundriss lässt sich noch erahnen und der Halsgraben, der die Burg umgab, ist ebenfalls noch sichtbar.

Die Burg Eberbach ist frei zugänglich und kann jederzeit besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Odenwald
- Naturpark Neckartal-Odenwald
- Rhein-Neckar-Kreis (Baden-Württemberg)

- Rad- und Wanderwege in der Umgebung:
- Neckarsteig
- E1 Europäischer Fernwanderweg
- Odenwald-Madonnen-Radweg
- Neckartal-Radweg
- Eberbacher Rundwanderweg
- Wanderweg “Rund um Eberbach”
- Limeswanderweg
- Alemannenweg
- Burgensteig Bergstraße
- Qualitätsweg “Wanderbares Deutschland” (Teilstrecke Neckarsteig)
- Naturpark-Radweg Neckartal-Odenwald
- Mountainbike-Strecken Odenwald
- Eberbacher Stadtwald-Rundwege
- Eberbacher Grenzweg
- Odenwaldklub-Wanderwege (z.B. HW 34, HW 35)

2025-05-17 11:38 Uhr